Über diese Website

Heini Walter (l.) mit Remo Bader (r.)
Januar 2009


Mechaniker Fritz Meier (l.) mit Heini Walter (r.)
Januar 2009

Heini Walter lernte ich 1964 in seinem Restaurant in Aesch kennen. Ich war damals 10 Jahre alt und kehrte während den folgenden Jahren viele Male mit meinen Eltern oder mit meinem Onkel dort ein. Die unzähligen im Restaurant aufgestellten Pokale, Kränze und Fotos beeindruckten mich jeweils sehr. Für mich war es ein grosses Ereignis, einen so berühmten Rennfahrer persönlich zu kennen. Wenn Heini Walter bei unseren Besuchen anwesend war, kam er immer an den Tisch, um mit uns zu reden. Schon damals schätzte ich seine ruhige und freundliche Art. Auf meine Fragen gab er mir immer eine Antwort und erzählte auch viele Geschichten über seine Rennen. Das einzige Mal, dass ich ihn ein Rennen fahren sah, war beim Bergrennen St. Ursanne – Les Rangiers 1967. Er belegte hinter Jo Siffert den zweiten Gesamtrang.

 

Für einige Zeit verloren wir uns aus den Augen. Seit Anfangs der 90er Jahre wurde unser Kontakt aber wieder enger. 1998 entschloss ich mich, ein Buch über Heini Walters Rennlaufbahn zu verfassen, um das Leben und die Karriere dieses aussergewöhnlichen Rennfahrers zu würdigen. Da das limitierte Buch schon lange ausverkauft ist aber immer noch Anfragen von interessierten Motorsport-Fans eintreffen, war es ein lang gehegter Wunsch, eine Website über ihn aufzubauen. Das Projekt startete im Januar 2009, wobei das Buch als Grundlage diente. Leider verstarb Heini Walter am 12. Mai 2009, kurz vor der Fertigstellung dieser Website. Er konnte das fertige Resultat somit nicht mehr selber sehen. Ich hoffe aber, dass Sie genauso grosse Freude an dieser Website haben, wie Heini Walter, als wir ihm die ersten Entwürfe dazu vorgestellt hatten.

 

Heini Walter war mit Sicherheit einer der Hauptgründe, weshalb mein Interesse für den Motorsport geweckt wurde. Von Anfang an interessierten mich die Rennfahrer mehr als die Technik. Ich bewunderte ihren Mut, ihr
Können und ihre Zielstrebigkeit, diese Berufung auszuüben.

 

Meinen besonderen Dank für die Realisierung dieser Website gilt:
Martin Kropik, meinen beiden Söhnen Marcel und Daniel,
sowie meiner Lebensgefährtin Margrit Deiss.

 

Remo Bader