Person
Heini Walter wurde am 28. Juli 1927 in Alpthal (Kanton SZ) geboren. Seit seinem zweiten Lebensjahr wohnte er in Aesch (Kanton BL), wo er auch zur Schule ging. Nach zweijähriger Anlehre als Motorrad- und Fahrradmechaniker bei der Firma Hess in Basel, wechselte er in die elterliche Auto-, Motorrad- und Fahrradwerkstätte in Aesch, in der seine Arbeitskraft während der schwierigen Nachkriegszeit dringend gebraucht wurde. Da die Eltern nebenbei noch ein Taxi- und Bestattungsunternehmen betrieben, wurde Heini Walter auch viel als Chauffeur eingesetzt. Auf diesen Fahrten wurde schliesslich seine Leidenschaft für das Autofahren geweckt, wobei er gleichzeitig seinen eigenen Fahrstil entwickelte. Später schloss Walter die Ausbildung zum diplomierten Fahrlehrer erfolgreich ab und übte diesen Beruf anschliessend mehrere Jahre im Kanton Baselland aus.
Im Jahre 1960 übernahm er das Restaurant Hofgarten in Aesch, welches bald zum bekannten Treffpunkt für Motorsportbegeisterte wurde. Es war auch Stammlokal für die Mitglieder der Ecurie Basilisk, zu dessen Gründungsmitgliedern Heini Walter zählte. Im Restaurant konnte man Heini Walter persönlich treffen und mit ihm sprechen, wenn er nicht gerade an einem Rennen teilnahm. Während seiner Abwesenheit führte seine Mutter das Restaurant mit ihrer liebevollen und doch strengen Art. Sehr früh fing der Gastronom auch mit dem Handel von Autos an, den er bis Anfangs 2000 betrieb. Dazu gehörte auch eine kleine Garage mit Reparaturwerkstätte, die von Walters Rennmechaniker Fritz Meier betreut wurde. Zudem war Walter in den 70er und 80er Jahren im Immobilienhandel tätig. Heini Walter starb am 12. Mai 2009 als einer der letzten Vertreter einer grossen Motorsportepoche.